8605 Kapfenberg Tel: +43 680 3187241
Termine
Präsenz-Workshops & Online-Übungsabende
Zukunftscode Resilienz
Präsenz-Workshop
Gestärkt und wirksam das Leben gestalten
Resilienz ist das Immunsystem für die Psyche. Resiliente Menschen überstehen Schicksalsschläge gestärkt. Sie sind belastbar, optimistisch, wirksam und verantwortungsbewusst. Durch ihre innere Haltung gestalten sie bewusst vertrauensvolle Beziehungen. Ihr achtsamer Umgang mit sich selbst und anderen lässt sie komplexe Veränderungen umsetzen. Gleichzeitig begegnen sie gezielt Angst und Stress. Das schützt sie vor Problemtrancen.
Entwickeln Sie Ihren Resilienz-Plan und stärken Sie Selbstreflexion, Optimismus, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit - privat wie im Job/Team.
Inhalt:
-
Resilienz-Schlüssel und fördernde Faktoren
-
Raus aus der Opferrolle trotz des Lebens in der unsicheren und komplexen VUCA-Welt
-
Miteinander auf Augenhöhe leben und gemeinsam reflektieren und umsetzen
-
Verändern von Denk-, Sprech-, Handlungs- und Orientierungsmustern; optimistisch Konflikte bewältigen; Vermeidungsstrategien erkennen
-
Selbstwirksam Ziele verfolgen
-
Wie Resilienz die Existenz von Unternehmen sichert
Termin: Samstag, 5. März 2022, 9 bis 17 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Wiener Neustadt, Domplatz 1
Kosten: € 107,-/Tag (St.-Bernhard-Card € 97,-)
Anmeld.: 02622/29 131, st.bernhard@edw.or.at
Online-Übungsabende via Zoom am Donnerstag, 10.3.2022, bzw. Mittwoch, 23.3.2022,
jeweils 18 bis 20 Uhr, Kosten: € 27,-/Abend
Angebot: Workshops „Resilienz“ + "Erfolgreich kommunizieren", 26. März 2022: € 179,-
Erfolgreich kommunizieren
Präsenz-Workshop
Mutig und sprachgewandt durch den (Berufs-)Alltag
Kennen Sie das: Sie wollen im Gespräch „nur“ eine Lösung und ernten Schuldzuweisungen? Sie fragen sich nach den Auslösern und suchen die Schuld bei sich oder beim Gegenüber?
Im Workshop erfahren Sie, wie Sie Konflikte und Ärger reduzieren und die Bedürfnisse der Einzelnen im Blickfeld haben sowie sich ehrlich, klar und respektvoll mitteilen. Sie hinterfragen Denk- und Kommunikationsmuster und werden darin gestärkt, manipulativen und urteilenden Worten und Taten zu begegnen und sich aus innerer Starre zu befreien. Sie lernen „nein“ zu sagen und ein Nein nicht persönlich zu nehmen. Die Basis ist eine gleichberechtigte Haltung, die ein gegenseitiges Verstehen erleichtert und die die Energie aufs Gestalten und Miteinander lenkt.
Inhalte:
-
Schwierige Gespräche selbstsicher und souverän meistern
-
(Körper-)Sprache als Mittel, Ziele zu erreichen und Bedürfnisse zu erfüllen
-
Konflikte angstfrei und sachorientiert lösen
-
Widerstände erkennen
-
Gefühle deuten und Stress im Miteinander reduzieren
-
Erfolgreich und sinnerfüllt entscheiden
-
Gesunde Beziehungen leben
Übungen anhand von Praxisbeispielen und jenen der Teilnehmenden
Termin: Samstag, 26. März 2022, 9 bis 17 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Wiener Neustadt, Domplatz 1
Kosten: € 107,-/Tag (St.-Bernhard-Card € 97,-)
Anmeld.: 02622/29 131, st.bernhard@edw.or.at
Online-Übungsabende via Zoom am Donnerstag, 31.3.2022, bzw. Mittwoch, 13.4.2022,
jeweils 18 bis 20 Uhr, Kosten: € 27,-/Abend
Angebot: "Erfolgreich kommunizieren" + "Resilienz", 5. März 2022: € 179,-

»Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«
Samuel Johnson
Praxistag:
Mit Sprache Brücken bauen
Mutig und energiereich dem Leben begegnen
Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) nach Marshall Rosenberg ist eine Konfliktklärungsmethode, mit der Sie Denk- und Kommunikationsmuster hinterfragen. Sie hilft Ihnen dabei, sich gegenseitig leichter zu verstehen. Mit ihr erhalten Sie mehr Energie, indem Sie ehrlich, wertschätzend und klar manipulativen und verurteilenden Worten und Taten begegnen — seien es die eigenen oder die anderer. Schuldzuweisungen wandeln Sie um in Bedürfnisse. Aktives und empathisches Zuhören spielt dabei eine wesentliche Rolle. Eine lebensbejahende Sprache schafft Offenheit und Vertrauen für Neues. Sie hilft, Herausforderungen zu bewältigen, ob in Familie, Partnerschaft oder Freundeskreis, in der Schule oder im Beruf. So stärken Sie Beziehungen schaffen Sie Win-Win-Situationen, ohne sich in Wettbewerb, Anschuldigungen oder Misstrauen zu verlieren.
Inhalte:
-
Erklären der Methode der Gewaltfreien Kommunikation + praktisches Üben
-
Jede/r kann eigene Sprachmuster reflektieren, Lösungsansätze ausprobieren
-
Konflikte klären und Urteile in Bedürfnisse übersetzen
-
Gefühle deuten sowie gelassen und stressfrei im Gespräch bleiben
Termin: Frühjahr 2022
Info: 0680/318 72 41 und
barbara.pototschnig@selbst-wirksam.at

Die Giraffe ist das Symbol für die „Gewaltfreie Kommunikation“